Gewürzketchup
Wenn Tomatenketchup nicht mehr befriedigt
Wem normaler Tomatenketchup nicht mehr ausreicht, aus welchen Gründen auch immer, dem bieten sich mittlerweile schon unzählige Sorten an Gewürzketchup, der zwar auch zu den Ketchups zählt, sich vom Basisprodukt aber durch einen komplett anderen Geschmack unterscheidet und oftmals schon als eine Art selbstständige, dickflüssige Soße wahrgenommen wird.
Sicherlich existieren auch viele Menschen, die sich mit dem normalen und zuerst produzierten Tomatenketchup noch nie anfreunden konnten und deshalb auf der Suche nach einer echten Alternative waren. Gefunden haben sie eine Unterart, die sich mittlerweile klar von seinem „großen Bruder“ abgegrenzt und ein eigenständiges Dasein entwickelt hat.
Finanziell hat die Wahl auch leichte Auswirkungen: Oftmals muss für gewürzten Ketchup ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen werden, wenngleich immer noch ein relativ preisgünstiges Produkt erworben wird. Vor allem Deutschlands Discounter bieten qualitativ hochwertige und mit Preisen ausgezeichnete Produkte zu günstigen Preisen an. Dies zeigt schon, dass die Inhaltsstoffe nicht teuer sind, aber dennoch ein tolles Produkt entstehen lassen können. Wichtig ist wie immer die Rezeptur, die das eine Produkt deutlich vom anderen abgrenzen und über Erfolg oder Nichterfolg entscheiden kann.
Wie lässt sich die Beliebtheit des Produktes erklären?
Ein Aspekt, der als Antwort auf diese Frage dienen kann, wurde bereits ein wenig beschrieben. Die geschmackliche Verschiedenheit übt auf Genießer einen besonderen Reiz aus. Während nämlich der Geschmack von Tomaten nichts Besonderes mehr darstellt – Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten – entwickeln kulinarische Abwandlungen eines Basisprodukts eine umso größere Anziehungskraft auf Genießer in aller Welt.
Bei Curryketchup im Speziellen wirkt sich auch ein anderer Faktor positiv auf die Beliebtheit aus. Die Currywurst zählt ja zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten, was nicht zuletzt an der Currysoße liegt. Da die Menschen aber nicht jeden Tag dieses nicht ganz wenige Kalorien beinhaltende Essen verspeisen können, wird nach anderen Lösungen gesucht, die nach Möglichkeit keinen geschmacklichen Verlust nach sich ziehen. Diese Erklärung kann auch für andere Sorten des Gewürzketchups und Soßen gelten.
Wer die Wahl hat, der hat auch die Qual
Es existieren sehr viele Sorten gewürzten Ketchups – so viel ist klar. Eine der beliebtesten ist der Curryketchup, der in Deutschland eine große Popularität besitzt. Jede fünfte verkaufte Flasche Ketchup wird zu dieser Sorte gerechnet, was bei der ungeheuren Sortenvielfalt sehr beachtlich ist.
Hinzukommen noch andere, immer wieder neu kreierte Abwandlungen. Eine dieser Sorten ist zum Beispiel die Geschmacksrichtung „Barbecue“, die an das Amerikanische erinnern soll. Sehr beliebt sind zudem scharfe Sorten, die Rachen, Gaumen und vor allem die Zunge so richtig brennen lassen. „Chili-Ketchup“ wird durch die besonders scharfen und würzigen Schoten so angereichert, dass kleine Mengen bereits reichen, um einen intensiven Geschmack zu erreichen. Dem normalen Tomatenketchup haftet zwar auch ein intensiver und für viele auch leckerer Geschmack an, nur kann von diesem eine größere Menge zur Speise reichen. Gewürzketchup wird häufig sparsamer eingesetzt – den Gewürzen sei Dank!
Knoblauch findet sich in vielen Sorten des gewürzten Ketchups. So auch im so genannten Zigeuner-Ketchup, der allerdings nicht mit der Sauce ähnlichen Namens gleichgesetzt werden darf. Die Bestandteile wie Paprika oder Senf machen ihn zu etwas ganz Besonderem.
Ein führender Hersteller von gewürzten Ketchups in Deutschland kreiert seine Sorten mit 3000 Gewürzen, deren Zusammenspiel die Zusammenstellung von circa 1500 Gewürzmischungen ermöglicht. Diese große Bandbreite führt zu der angesprochenen Vielfalt an Gewürzketchups: Für jeden Geschmack lässt sich so der passende Ketchup finden!
Zu welchen Gerichten wird der Gewürzketchup genutzt?
Die Einsatzmöglichkeiten von Gewürzketchup sind recht vielfältig. Im Grunde lässt er sich mit allen möglichen Fleisch- und auch Fischsorten kombinieren. Currywurst mit Pommes kann natürlich auch mit normalem Tomatenketchup serviert werden, nicht selten kommt aber Curryketchup zum Einsatz. Auch zu Gegrilltem kann der gewürzte Genuss so manchen Gaumen kitzeln und ein Geschmackserlebnis höchster Güte hervorrufen. Insbesondere der Barbecue-Ketchup eignet sich in diesem Fall am besten, da der etwas rauchige Geschmack perfekt zu Grillgut passt.
Ganz interessant ist der Umstand, dass auch große Hersteller von Kartoffelchips bereits Sorten kreieren, die den Namen „Gewürzketchup“ tragen. Dies zeigt zum einen die große Beliebtheit dieser Geschmacksrichtung und zum anderen auch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit Kartoffelprodukten. Pommes frites, Koketten oder Bratkartoffeln eignen sich gut, um diesen gewürzten Ketchup – in allen seinen Formen – zum Einsatz zu bringen.
© Yantra – Fotolia.com
Keine Kommentare vorhanden